© Schüssler, fuego del viento, 2007-2014

Über uns
linien_hunde04

Frühjahr 2013
Durch stetige Fortbildungen und Seminare sind wir im Besitz des VDH-Züchter-Zertifikat

Wir waren die ersten Gos-Züchter, die dieses Zertifikat besitzen.

Wir (eine fünfköpfige Familie) wohnen im Dortmunder Süden in einem Reihenhaus mit Garten.
Mittlerweile sind unsere Kinder flügge geworden, zwei wohnen aber ganz in der Nähe.
Ein Hund gehört zu unserem Leben. Da unsere Kinder damals noch klein waren,
begann unsere Hundeerfahrung mit einem Briard Mischlings-Welpen aus dem Tierheim.
Benny zeigte uns mit seiner Liebe und Anhänglichkeit , wie schön das Familienleben mit Hund ist.
Er war 16 Jahre unser Begleiter.
Nach seinem Tod überlegten wir, welche Rasse nun zu unserer Familie passen könnte.
Wir wollten einen Hund mit gleichen Eigenschaften, nur halt ein bisschen kleiner.
Schnell war die Entscheidung getroffen, unser Traumhund ist ein Hirtenhund,
mittelgross, familienbezogen, unternehmungslustig.
Übers Internet erfuhren wir zum ersten Mal von der Rasse Gos d'atura.
Wir schauten uns einige Hunde dieser Rasse an und bald war klar, es sollte ein „Gossi“ sein.
Im August 2005 fanden wir bei der Familie Schünemann unsere Traumhündin.
"Bea" war ein munterer, aufgeweckter Welpe und nach mehreren Besuchen,
kam sie im Oktober zu ihrem Rudel. Aus "Bea" wurde "Benga"
Mittlerweile vervollständigen Ringo und Baika und Jade unser Rudel.
Benga mußten wir leider viel zu früh im Jahr 2014 gehen lassen.

Im Winter 2006 überlegten wir, züchten zu wollen.
Wir absolvierten die Voraussetzungen zur Zuchtzulassung und machten uns
mit Hilfe von Büchern und Gesprächen mit Züchtern kundig.

 

iren_benga

Iren mit Benga

karen_benga

Karen mit Benga

Unsere Vorstellungen über Zucht:

 
 Wir sind Hobbyzüchter und unsere Hündin mit ihren Welpen gehören in unseren Wohnbereich
 und nehmen an unserem Leben von Anfang an teil.
 Dazu wird das Esszimmer als Wurf - / Welpenraum umfunktioniert.
 Die Balkontür dient später als schneller Ausstieg zum Garten.
 
 Sind die Welpen erst geboren, wird sich alles rund um die Wurfkiste abspielen.
 In den ersten 4 Lebenswochen leben Mensch – und Hunderudel ganz eng beisammen.

 Wir wollen ab der Geburt die Welpen mit prägen, sei es durch Berührungen,
 Stimulation der Geruchssinne und Gewöhnung an Geräusche des täglichen Lebens.

 Den Welpen werden immer wieder wechselnde und wohldosierte Eindrücke geboten.
 Dazu gehören verschiedene harte, weiche oder rutschige Untergründe, Spielzeuge,
 akustische sowie optische Reize wie z.B. Holz, Rasen, Sand, Gitterroste, Planen, Tunnel,
 Bällchen- und Wasserbad, Klapperdosen, Holzrasseln, Flatterbänder,
 sich bewegende Gegenstände, Wippe, Wackelbrett, alltägliche Gegenstände
 wie z.B. Regenschirm, Rasenmäher, etc., eine Geräusche – CD mit Martinshorn,<br>
 Glockenlang, Feuerwerk usw. , sowie die Möglichkeit den Spiel – und Beutetrieb mit den Wurfgeschwistern, der Mutterhündin und uns Menschen auszuleben und zu fördern
 
 Ab der vierten Lebenswoche sind uns Welpeninteressenten herzlich willkommen.
 Die Welpen sollen Menschen unterschiedlichsten Alters, Babys, Kinder, Jugendliche,
 Erwachsene sowie Senioren kennen Lernen.
 Wir versuchen, einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen.

 Bei Übergabe der Welpen an ihr neues "Rudel" bekommen Sie unter anderem
 einen detaillierten Futterplan sowie einen Ordner mit vielen Ratschlägen
 - die für das Zusammenleben Mensch und Hund wichtig sein können - mit nach Hause.
 In der Zeit nach der Abgabe – aber lieber noch ein Hundelebenlang -

 stehen wir als Ansprechpartner gerne zur Verfügung um eventuell auftretende Fragen
 zu beantworten oder auch um sich - nur mal so - auszutauschen..
 
 Auch für unseren Rüden Ringo haben wir Vorstellungen,
welche Hündinnen gerne gesehen werden.
So sollte die Hündin vom Kopf her erwachsen sein, d.h. mindestens 2 Jahre alt sein
und in den letzten 15 Monaten keinen Wurf gehabt haben.
Da unsere Hündin maximal 3 mal gedeckt wird, wünschen wir dies auch für Ringos “Braut”

Wir sind reine Familienmenschen und die Hündin sollte bei ihrer Familie im Haus wohnen (keine Zwingerhaltung).
Wenn Sie mit diesen Vorstellungen auch einverstanden sind und Sie einen Deckrüden suchen, sind Sie uns herzlich willkommen.
 

Home

Home

nächste Seite

nächste Seite